Die kleine und die große Versagensangst
- Karin Gatermann
- 30. Juni 2024
- 1 Min. Lesezeit

Leidest du auch unter der Angst vor dem Versagen? Hast du große oder kleine Ängste, Fehler zu machen und dann völlig schutzlos der Kritik ausgeliefert zu sein?
Sehr oft findet sich der Ursprung dieser Angst in unserer Kindheit wieder. Wurden wir oft ausgelacht, weil wir das eine oder andere noch nicht (gut genug) konnten oder noch nicht (gut genug) verstanden, wurden wir bereits als Kind in unserem Wert gemindert und dies hat sich in den Zellen unseres Körpers manifestiert. Wurdest du immer wieder wegen schlechter Schulnoten getadelt (im schlimmsten Fall beschimpft), wurdest du wegen deiner lauten oder leisen Stimme ständig kritisiert, deine Träumereien als Faulheit abgestempelt, bist du als Erwachsener vermutlich immer noch unsicher in dir und kannst deine eigenen Fähigkeiten heute noch nicht gut einschätzen.
Was kannst du tun, wenn du dies an dir feststellst? Erfahre mehr über deinen inneren Kritiker, über diese Stimme, die dir nicht erlaubt, Fehler zu machen. Erlerne eine neue Fehlerkultur.
Ohne Fehler zu machen wirst du dich nicht weiter entwickeln. Nur Fehler und ein wertschätzendes Feedback Außenstehender wird dich in deinem Wachstum fördern.
Dein Selbstvertrauen darf ein neues Level erreichen, so dass du dich innerlich stabil und sicher fühlst. Es ist Zeit für Selbstliebe!
Comments